Die im Folgenden dokumentierte Lehrtätigkeit geht seit 2009/2010 auch mit der Betreuung von Abschlussarbeiten in verschiedenen Studienprogrammen (B.A., M.A., Lehramt) und der Mentorierung von Studierenden einher. Falls nicht anders ausgewiesen, wurden die Lehrveranstaltungen an der Philipps-Universität Marburg gehalten.
← Auf der linken Seite finden Sie Lehrvideos & -materialien zu Lehrveranstaltungen.
2023 (WiSe)
SE "Körper ‒ Praxis ‒ Technik: Die Ressourcen menschlicher Sprachbegabung und die Frage, ob ChatGPT 'spricht'" (Bachelor)
SE "Körper ‒ Praxis ‒ Technik: Die Ressourcen menschlicher Sprachbegabung und die Frage, ob ChatGPT 'spricht'" (Master)
SE "'Sie enterte die Höhle schwimmend': Der Ausdruck von Ereignissen im Sprachvergleich" (Bachelor)
SE "'Sie enterte die Höhle schwimmend': Der Ausdruck von Ereignissen im Sprachvergleich" (Master)
SE "Forschungsseminar für DoktorandInnen" (HHU Düsseldorf)
2023 (SoSe)
SE "Sprachliche Relativität: Bedeuten die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt?" (Bachelor)
SE "Sprachliche Relativität: Bedeuten die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt?" (Master)
SE "Syntaktischer Wandel im Deutschen: Ursachen, Mechanismen, Resultate" (Master)
SE "Forschungsseminar für DoktorandInnen" (HHU Düsseldorf)
2022 (WiSe)
SE "Dem Bastian Sick sein Albtraum: regionale Variation in der deutschen Grammatik" (Bachelor)
SE "Dem Bastian Sick sein Albtraum: regionale Variation in der deutschen Grammatik" (Master)
SE "Denken Sie nicht an einen rosa Elefanten. Äußerungen als Anleitungen zum Vorstellen und Handeln" (Bachelor)
SE "Denken Sie nicht an einen rosa Elefanten. Äußerungen als Anleitungen zum Vorstellen und Handeln" (Master)
SE "Forschungsseminar für DoktorandInnen" (HHU Düsseldorf)
2021 (WiSe)
SE "Bedeutung und Kognition" (HHU Düsseldorf)
SE "Mensch, Welt und Sprache ‒ anthropologische Perspektiven" (HHU Düsseldorf)
SE "Forschungsseminar für DoktorandInnen" (HHU Düsseldorf)
2021 (SoSe)
SE "Grammatik" (Kurs 1) (HHU Düsseldorf)
SE "Grammatik" (Kurs 2) (HHU Düsseldorf)
SE "Referentielle Skalen in Grammatik und Kognition" (HHU Düsseldorf)
SE "Forschungsseminar für DoktorandInnen" (HHU Düsseldorf)
2020 (WiSe)
SE "Semantik" (HHU Düsseldorf) (Kurs 2)
SE "Semantik" (HHU Düsseldorf) (Kurs 3)
SE "Forschungsseminar für DoktorandInnen" (HHU Düsseldorf)
SE "Grammatik" (HHU Düsseldorf) (Kurs 1)
SE "Grammatik" (HHU Düsseldorf) (Kurs 2)
SE "Forschungsseminar für DoktorandInnen" (HHU Düsseldorf)
2018 (SoSe)
VL "Grammatik des Deutschen"
2017 (SoSe)
SE "Theorie und Praxis der Sprachkartografie (mit REDE SprachGIS-Team)
SE "Morphology" (Università degli Studi di Verona)
2017 (SoSe)
SE "Die Belebtheitshierarchie und ihre Ableger"
2016 (WiSe)
VL "Grammatik des Deutschen"
2014 (WiSe)
SE "Sprachentstehungstheorien"
2014 (SoSe)
SE "Ausdrucksstrategien für Ereignisse im Sprachvergleich"
2013 (SoSe)
SE "Die Bedeutung sprachlicher Äußerungen"
2012 (WiSe)
SE "Aspekte kommunikativer Kompetenz"
2010 (SoSe)
SE "Kognitive Semantik"
2009 (WiSe)
SE "Semantik in der Syntax. Tiefenkasus, Theta-Rollen und Co."
2009 (SoSe)
VL "Einführung in die Linguistik des Deutschen II (Semantik)"
SE "Einführung in moderne Grammatiktheorien" (mit O. Schallert)
SE "Einführung in die Linguistik des Deutschen I"
(c) Simon Kasper
Umfrage zum regionalen Satzbau. Jetzt mitmachen. Offen für alle. Keine Vorkenntnisse erforderlich
Dániel Czicza hat mein Buch "Der Mensch und seine Grammatik jüngst hier rezensiert.
Open Access!
Podcast zur Vorlesung "Einführung in die Semantik und Pragmatik"!
Ein einführendes Video zu meiner Instruktionsgrammatik